Lifestyle

Schritt für Schritt

Richard Dawkins schreibt ein Buch, und Douglas Adams drängt es uns geradezu auf; Humanisten der ersten Morgenröte wollen wohl beide nicht sein. Was steckt dahinter?

Der Oxforder Zoologe Richard Dawkins schreibt alle 10 Jahre ein beachtetes Buch: 1976 begründete "Das egoistische Gen" seine hammerharte soziobiologische Reputation, 1986 lud er mit "Der blinde Uhrmacher" auf breiter Front nach und gab dem Neodarwinismus öffentlich die einzige Autorität zur Erklärung der biologischen Vielfalt, 1996 erschien sein Buch "Climbing Mount Improbable", das nun als "Gipfel des Unwahrscheinlichen. Wunder der Evolution" in deutscher Ausgabe vorliegt.

Mit dem Titel bezieht Dawkins sich auf die Unbegreiflichkeit von Einzelschritten als Urheber von komplexen biologischen Organen, deren Entstehung durch die Mechanismen von Mutation und Selektion auch lange nach Darwin vielen Zeitgenossen nicht einleuchten kann oder will. Ein Gipfel des Unwahrscheinlichen ist jedes Organ oder Verhalten, das unmöglich aus dem Nichts auftauchen konnte - durch Einzelschritte wird es ermöglicht. Und wieder verschreibt er sich daher der Aufgabe, den punktuellen Wandel der darwinistischen Theorie mit der unersetzbaren Funktion einzelner Organe zu vereinbaren. Damit springt Dawkins mitten in den argumentativen (Schein-) Widerspruch der Evolutionstheorie: den rezenten Lebewesen stehen hochkomplexe Organe zur Verfügung, doch im struggle for life soll der minimalste Vorteil über das Überleben entscheiden - ein Umstand, der nicht nur schlichten Gemütern zu denken gab. Dawkins argumentiert, immer wieder mit Rückgriff auf Computersimulationen und seinen "blinden Uhrmacher", dass dieses Argument eine Fehlinterpretation ist: das Auge mag für uns ein unverzichtbares Organ darstellen, im Laufe der Evolution kann es sich aber problemlos aus Vorstufen entwickelt haben - besser ein vierteltaugliches Auge, als gar keine Sichtwahrnehmung. Mit unverhohlener Freude präsentiert er Computersimulationen, die eine in evolutionärer Zeitskala bedenklich geringe Mutations- und Generationenfolge für ein ansprechendes Linsenauge nahelegen, untermauert diese mit der über 40-maligen unabhängigen Entwicklung verschiedenster Augentypen in der Entwicklungsgeschichte und löst nebenbei noch das Problem der Übergangsformen als klassifikatorische Nebensächlichkeit für eingeweihte Zoologen: Darwin ist damit von allen Problemen befreit - wieder mal.

Dawkins ist unverkennbar von seinem Fach begeistert. Auf seinen Leser kann sich diese Begeisterung nur bedingt übertragen. Dawkins befindet sich - wie alle Lebewesen - in einem Kampf um begrenzte Ressourcen, und bedenklich viele seiner Themen, Beispiele und Gedankengänge sind alte und bewährte Bekannte. In mehrfacher Hinsicht ist der Inhalt seines Werkes ein "Gipfel der Vorhersehbarkeit". Andererseits ist es auch eine undankbare Aufgabe, für einen an populären Evolutionsdarstellungen überschwemmten Markt ein Thema zu behandeln, dass in gedanklicher und literarischer Form mit Jacques Monods Aufsatz über "Seltsame Objekte" seit bald 30 Jahren abgeschlossen scheint. Dazu droht sein Stil immer wieder abzugleiten; ist er auch um Pointen nie verlegen, bringt er manches einfach nicht auf den Punkt. So ist die schleppende Einführung der natürlichen Selektion ein klares literarisches Defizit.

Evolution ist konservativ. Doch Dawkins baut nicht auf dem bereits Erreichten auf, er schildert die Evolutionsmechanismen wieder von vorne. Dabei wird deutlich, dass er nichts essentiell Neues zu bieten hat, er bringt den alten Ansatz mit noch besseren Argumenten; entsprechend steckt im Kapitel über den "Wiederholungsroboter" (s. u.) die straffeste Form des ganzen Buches. Die Theorie wird mit brillanten Schilderungen aus der belebten Natur eingeführt, und die Ausführungen über neue Forschungsarbeiten seiner Fachkollegen bringt die Darstellung zu neuem Glanz. Und es nimmt für das fast schon bibliophil aufgemachte Buch ein, dass in der Schilderung die Komplexität des Lebens die "Wunder der Evolution" erst der Aufmerksamkeit zugänglich werden.

Bemerkenswert ist der computerinspirierte Ansatz einer Entwicklung höherer Ordnung, die Dawkins, um griffige Formeln nie verlegen, Evolution der Evolutionsfähigkeit nennt. Er meint damit die genetische Kopplung, die etwa bei vielbeinigen Lebewesen eine Mutation zur Eigenschaft aller Extremitäten macht. Diese Kopplung läßt die natürliche Selektion nicht auf nur punktuell an einzelnen Gliedern veränderte Individuen los, die durch fließende Abstufungen kaum zu erkennen wären, sondern auf deutlich unterschiedene Tiere, bei denen eine Merkmalsänderung alle Elemente eines ähnlichen Bauplanes betrifft. Diese Ausprägung deutlicher Unterschiede dürfte die Evolution der Organismen beschleunigen und damit selber positiv selektiert werden, so Dawkins: eine Evolution höherer, metadarwinistischer Ordnung.

Diesem Buch fehlt etwas der finale Biss der Vorgänger. "Der blinde Uhrmacher" war in seinen Kontroversen wesentlich involvierter; heute thront Dawkins auf den Unwahrscheinlichkeitsgipfeln und beantwortet jede Frage nach dem Lebendigen ganz entspannt mit der einfachsten und naturalistischen Antwort: "Natürliche Selektion!" Schlussendlich bleibt ihm auch der Mensch ein "Wiederholungsroboter", ein Überlebensvehikel seiner Gene: die biologische Realisierung der von-Neumann-Maschine. An Dawkins ist damit in der aktuellen Diskussion über die Biologie schwerlich ein Vorbeikommen, als theoretisches Machwerk aber bleibt "Der blinde Uhrmacher" allemal eindrücklicher. Als repräsentativer Einstieg in Dawkins` Theorie ist das Buch brauchbar. Es wird aber klar, dass Dawkins mit seinem Lehrauftrag für "Allgemeinverständliche Wissenschaft" jeden originären wissenschaftlichen Anspruch zurückgestellt hat und zum Wissenschaftsautor mutierte, und dass Verständlichkeit für ihn Aufklärung (und nicht selten Polemik) in Fragen des Weltbildes bedeutet. Eine Konsequenz seines Arguments verdient besondere Aufmerksamkeit. Dawkins belegt also den ganz "natürlichen" Weg der Entwicklung, und dazu dienen ihm die computergenerierten "Biomorphe". Diese "evolvieren" aus undifferenzierteren Ausgangsformen, die nebst Mutationsrate wiederum von dem programmierbewanderten Autor vorgegeben wurden. Von ihren biologischen Entsprechungen wird das einfach ausgeschlossen. Zur Frage nach der Entstehung des Lebens bemerkt Dawkins lapidar: "Was im einzelnen geschah, weiß niemand, aber irgendwie entstand ohne Verletzung der chemischen und physikalischen Gesetze ein Molekül, das zufällig die Fähigkeit zur Selbstverdopplung besaß - ein Replikator." Dawkins setzt anscheinend voraus, dass auch das Phänomen "Leben" vollständig durch physikalische und chemische Parameter erfaßbar ist. Spätestens damit wird jeder Widerborst ernsthaftere Gedanken über die Evolutionstheorie und ihr Potential aufgeben (interessanterweise fordern immer die Leute die sichersten Fakten, denen zufolge diese gar nicht existieren!); aus Dawkins` Sicht ist diese "Ignoranz" aber konsequent: was kann schon hinter einem Ursprung zu finden sein, dessen Folgeerscheinungen, die höheren Lebewesen, von Mutation und Selektion bedingt sind? Die Ziellosigkeit des Ergebnisses macht jede zielgerichtete Ursache überflüssig. Die Assoziation drängt sich auf zu der Begeisterung, die einige Kosmologen der Vorstellung entgegenbringen, der Kosmos als Gesamtheit sei eine Computersimulation. Ihr läge damit ein intentionales Programm zugrunde, dessen Inhalt diese Intention irrelevant zu machen scheint. Es bleibt ein marginaler Platz für einen absurden Gott. Diese Konsequenz aufzunehmen oder eine eindeutige Formulierung der nicht-biologischen Ziele des Lebens zu leisten ist nur die Aufgabe in der Diskussion über die Biologie.

(c) 30.01.1999 Johannes Strauß

Zurück